Prof. Dr. Stefan Behringer

ist Leiter des Kompetenzzentrums für Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen Zug an der Hochschule Luzern. Er hat Betriebswirtschaftslehre in Köln und Kopenhagen studiert und anschließend in Flensburg promoviert. Danach sammelte er mehr als 10 Jahre Managementerfahrungen bei der Deutschen Post AG und der Olympus Europa Holding GmbH in den Bereichen Mergers & Acquisitions, Controlling und Corporate Governance. Bis 2019 war er Professor für Controlling und Corporate Governance an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn und Hamburg, deren Präsident er bis 2019 war. Behringer ist Autor von Büchern und Fachaufsätzen auf den Feldern Mergers & Acquisition, Unternehmensbewertung, Controlling und Compliance. Stefan Behringer ist Chefredakteur der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC), die im Erich Schmidt Verlag erscheint.
WP/StB Achim Dörner

ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Certified Valuation Analyst und Certified Fraud Examiner. Er hat Betriebswirtschaft sowie Rechtswissenschaften studiert und startete seine berufliche Laufbahn bei einer der großen internationalen Prüfungsgesellschaften. Im Anschluss hat er als Vice President Finance eines börsennotierten IT-Unternehmens sowie als Finanzvorstand einer Mediengruppe früh unternehmerische Verantwortung getragen. Seit 2002 gibt er diese Erfahrungen an seine Mandanten weiter. Bis 2012 als Partner einer der TOP 20 Prüfungs- und Beratungsgesellschaften – seitdem als Gründer und Geschäftsführer von DWT. Seit 2008 ist er außerdem Dozent der Neufang Akademie zu den Themen Unternehmensbewertung, M&A und Sanierung.
Dipl.-Bw. Jörgen Erichsen

ist seit 2003 selbstständiger Unternehmensberater. Er hat viele Jahre in leitenden Funktionen im Rechnungswesen von Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Als Autor verfasst er Fachbücher und -artikel rund um Rechnungswesen und Controlling. Als Referent ist er u.a. für die Haufe Verlagsgruppe, den NWB-Verlag, IHKn und den Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) tätig. Hier leitet er den Arbeitskreis Controlling.
Matthias Lesch

begann 1984 seinen Weg mit einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann IHK. Seit 1996 ist er nach Jahren im Versicherungsaußendienst selbstständiger Versicherungsmakler und Firmengründer und Geschäftsführer der modus.Matthias Lesch GmbH. Seit der Gründung 1996 ist die modus.Matthias Lesch GmbH ein starker Partner an der Seite des BVBC, sie steht allen Mitgliedern und Partnern des BVBC als Berater und Partner in Sachen Versicherungen und Finanzierungen zur Seite und bietet exklusive Versicherungslösungen für BVBC-Mitglieder mit speziellen Rahmen- und Gruppenversicherungsverträgen an, die einen echten Mehrwert der Mitgliedschaft im BVBC darstellen. "Sprich mit Deinem Mandanten wie mit einem Freund: offen, ehrlich, provokativ, authentisch, lösungsorientiert, nachhaltig und permanent begleitend" – das ist die Philosophie von Matthias Lesch, "mit der er für seine Kunden und Partner mehr sein will als nur Berater!"
Prof. Dr. Stefan Müller

ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er leitet den Arbeitskreis Corporate Governance Reporting der Schmalenbachgesellschaft e.V., ist Fachbeirat der Zeitung für Corporate Governance und Gutachter für verschiedene Zeitschriften, Mitglied im Leitungsteam des Facharbeitskreises Rechnungslegung und Controlling sowie des Gutachtergremiums des Controlling-Wikis des Internationalen Controllervereins, Verfasser zahlreicher Publikationen, u.a. Mitherausgeber des Handbuches der Bilanzierung, des Haufe-HGB-Kommentars und zweier Schriftenreihen beim Erich Schmidt Verlag. Zudem ist er als Gutachter, Trainer und Berater in den Bereichen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sowie Finanzierung, Controlling und Public Management tätig. Er ist Träger des Controlling-Ehrenpreises der BVBC-Stiftung 2012.
RA Matthias Pruns

ist Partner der auf die Beratung im Wirtschaftsrecht ausgerichteten Rechtsanwaltskanzlei SP§P Schiffer & Partner in Bonn. Dort ist er Ansprechpartner insbesondere für das Erb- und das Stiftungsrecht, das Recht der steuerbegünstigten Organisationen, das Recht der neuen Medien, das Berufsrecht der selbstständigen Buchhalter und der geprüften Bilanzbuchhalter. Er ist Mitglied des BVBC-Beirats sowie des Beirats der Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling (BC) im Beck-Verlag.
Dipl.-Fw. Ralf Sikorski

ist nach langjähriger Dozententätigkeit an der Fachhochschule für Finanzen in Nordrhein-Westfalen mit den Schwerpunkten Umsatzsteuer und Abgabenordnung heute Leiter der Betriebsprüfungsstelle eines Finanzamts. Seine Dozentenrolle nimmt er daneben immer noch bei zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und als Unterrichtender in Steuerberaterlehrgängen wahr. Darüber hinaus hat er sich als Autor diverser steuerlicher Lehr- und Praktikerbücher und Mitautor des Umsatzsteuer-Kommentars „Küffner/Stöcker/Zugmaier“ einen Namen gemacht. Seine Stilblütensammlungen „Meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung“, „Wo bitte kann ich meinen Mann absetzen“ und „Ich war Hals über Kopf erleichtert“ sowie das Märchenbuch „Von Steuereintreibern und anderen Blutsaugern“ runden sein vielfältiges Tätigkeitsbild ab.
StB Dipl.-FinW. (FH) Andreas Sprenger

Mehrere Jahre Betriebsprüfer bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg, danach Steuer-Fach-Redakteur bei einem großen deutschen Fachverlag, seit 1997 Steuerberater sowie Autor und Referent. Spezialisiert auf die Themen der Entgeltabrechnung, Ausbilder an den Steuerberaterkammern Südbaden und Stuttgart.