Programm | Freitag, 28. April 2023

09.00 - 11.00 Uhr
Achim Dörner
Eine Krise jagt die nächste – was Sie im
Finance-Bereich wissen müssen | Teil 1
Schwerpunkte
- Handlungspflichten und Haftungsrisiken für die Beteiligten
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Neuerungen im Insolvenzrecht: Insolvenzgründe, deren Erkennung und Vermeidung

09.00 - 10.30 Uhr
Uwe Jüttner
Erhaltungsaufwand versus Anschaffungs-und Herstellungskosten
Schwerpunkte
- BMF-Schreiben und IDW-Stellungnahmen
- AHK zur Herstellung der Betriebs-bereitschaft und Funktions-tüchtigkeit
- Erweiterung, Nutzungs-, Wesensänderung und wesentliche Verbesserung


11.30 - 13.00 Uhr
Achim Dörner
Eine Krise jagt die nächste – was Sie im
Finance-Bereich wissen müssen | Teil 2
Schwerpunkte
- Finance-Werkzeuge, die Sie in der Krise brauchen

11.00 - 12.00 Uhr
Uwe Jüttner
Anschaffungs-/Herstellungskosten sowie Nebenkosten in der Anlagenbuchhaltung
Schwerpunkte
- Anschaffungs-/Herstellungskosten und Nebenkosten nach HGB/StR und IFRS
- Umlage- und Overhead-Kosten


14.00 - 15.30 Uhr
Prof. Dr. Ludwig Hierl
WIB-Ehrenpreisträger
Ehrung und Vortrag zum Thema Investitionscontrolling
Schwerpunkte
- Planung, Informationsaufbereitung, Kontrolle und Steuerung von Investitionen
- Von der Antragsstellung bis zum Post-Completion-Audit
- Fallstricke und Lösungsansätze

14.00 - 15.30 Uhr
Uwe Jüttner
Die neue Gebäudeabschreibung
Schwerpunkte
- Auswirkungen und Änderungen
- Exkurs in die Zukunft: Was müssen Unternehmen an Mehrbelastungen ab 2025 befürchten?


16.00 - 17.30 Uhr
Zach Davis
Zeitintelligenz: Fremdsteuerung, Prioritäten & Informationsflut
Schwerpunkte
- Konflikte mit hochproduktivem, ergebnislieferndem Arbeiten
- Strukturwunsch vs. Flexibilität und Agilität
- Mails, Vorgänge und Outlook im Griff

16.00 - 17.30 Uhr
Uwe Jüttner
Anlagenbuchhaltung: Wissens-Update
Schwerpunkte
- Die neue Nutzungsdauer für bestimmte digitale Wirtschaftsgüter
- Neues zur geplanten „Superabschreibung“
- Rechtliche und gesetzliche Neuerungen aus 2022/2023